Frauke Angel: Vorsicht, frisch geschieden

Vor der Scheidung  - Die Scheidung - Nach der Scheidung
… das sind die 3 Kapitel dieses tatsächlich für Kinder geschriebenen Buches!
Es beginnt mit der Hochzeit, damit, dass zwei geheiratet haben und warum. Die Herangehensweise ist sachlich. Die Fakten werden aufgezeigt, ohne zu werten. Der Blickwinkel ist aus Kinderhöhe. Und Kinder sind eben nicht dumm, sie hören und verstehen sehr viel mehr als die Erwachsenen ihnen zutrauen. Auch gerade in so schwierigen, angespannten Zeiten, wie denen, die einer Scheidung vorausgehen. In jedem Kapitel gibt es den Absatz "Echt jetzt? Echt!", der interessante Fakten aufzeigt. Es gibt immer wieder Kinder, die zu Wort kommen, was in kursiver Schrift gehalten ist. All das macht es LeserIn leicht, sich mit den eigenen Erfahrungen einzuordnen, sich nicht allein zu fühlen und zu verstehen, dass nie ein Kind Schuld hat an einer Trennung. Die Scheidung wird erklärt, was muss passieren und welche Rechte derweil ein Kind hat. Und nach der Scheidung: "Arme Scheidungskinder? - Gefühle, Geld und Gesundheit", heißt die Überschrift. Und da hat es dann auch mehrseitig "Tipps für Eltern, die sich trennen" und "Tipps für Kinder, deren Eltern sich trennen". Lesen Sie das mal! Sie werden beeindruckt sein! Dieses Buch sollten alle lesen, die auch nur im Entferntesten an Trennung denken – und Kinder haben. Alle Lehrer und Erzieher, die mit Scheidungseltern und Kindern umgehen. Es sollte jedem Kind zugänglich sein, in keiner Klassenbibliothek fehlen. Großen Dank an Frauke Angel und an den Klett Verlag – Ihr macht so tolle und wichtige Bücher! (AB)

Zurück
Zurück

Marcus Sauermann/ Uwe Heidschötter: Der Kleine und das Biest

Weiter
Weiter

Tina Ruthe; Sally Lisa Starken: Was ist eigentlich Demokratie?